Alarmierungspaten gesucht

Veröffentlicht von

Neben den vom THW vorgesehenen Funkmeldern benutzen wir (wie eigentlich jeder andere Ortsverband auch) ein zusätzliches Alarmierungssystem. Dieses erleichtert unsere ehrenamtliche Arbeit massiv, weil es ermöglicht,

  • dass Einsatzkräfte bei Alarmierungen ihren eigenen Status melden und ggf. auch antworten,
  • Verfügbarkeiten bei planbaren (nicht alarmierten) Einsätzen abzufragen,
  • Anwesenheiten zu Ausbildungs- und Übungsdiensten abzufragen,
  • den Live-Zustand über einsatzbereite Kräfte (auch mit Sonderfunktionen) und die Fahrzeugstati im Alarmmonitor des Ortsverbandes anzuzeigen.

Die Kosten dafür trägt unser Förderverein – sie belaufen sich (je nach Anzahl Einsatzkräfte und Alarmierungen) auf rund 700 EUR im Jahr.